Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Die hier bereitgestellten Informationen sollen Sie darüber informieren, wie der Datenschutz in unserem Unternehmen gehandhabt wird und Ihnen zeigen, dass wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ernst nehmen und sie einhalten.
1.
Gegenstand des Datenschutzes
Zweck des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten und damit das Recht des Einzelnen, über seine Daten selbstbestimmt zu verfügen. Zu den personenbezogenen Daten gehören z.B.: Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse. Das heißt, individuelle Informationen, die dazu genutzt werden können, eine Person zu identifizieren oder eine Verbindung zu einer Person herzustellen.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur in dem Umfang und zu dem Zweck, diese Website und die darin enthaltenen Inhalte und Dienste bereitzustellen.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir regelmäßig Ihre Einwilligung einholen, es sei denn, die Einholung der Einwilligung ist aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung ist gesetzlich zulässig.
Wir bemühen uns, die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte oder den Zugriff auf die Daten zu vermeiden. In einigen Fällen ist dies jedoch unvermeidlich, beispielsweise wenn uns die notwendige Sachkenntnis für die beabsichtigte Verarbeitung der Daten fehlt. In diesem Fall geben wir die Daten nur weiter, wenn wir Ihre Einwilligung dazu haben, wenn uns das Gesetz dies auf der Grundlage berechtigter Interessen erlaubt oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Die Daten werden nicht in Drittländern verarbeitet.
2.
Datenschutzbeauftragter und Beauftragter für den Datenschutz
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten im Sinne der Datenschutzverordnung ist:
VIGA s.r.o.
Pražská sídl. 2425/9b
CZ 669 02 Znojmo
info@vigacz.cz
Tel.: +420 774 264 933
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten benannt:
Zdeněk Dvořák
Pražská sídl. 2425/9b
DE 669 02 Znojmo
info@vigacz.cz
tel.: +420 774 264 933
3.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn wir die Einwilligung der betroffenen Person zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, dient Artikel 6 Absatz 1a der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, so dient Artikel 6 Absatz 1b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungen, die für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der unser Unternehmen unterliegt, so dient Artikel 6 Absatz 1c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wenn die wesentlichen Interessen der betroffenen PersonDaten oder anderer natürlicher Personen die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, dient Artikel 6 Absatz 1d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, dient Artikel 6 Absatz 1f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4.
Datenlöschung und Aufbewahrungsfrist
Wir werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen löschen oder sperren, sobald der Zweck, für den sie gespeichert wurden, entfällt.
Die Aufbewahrung kann jedoch über den ursprünglichen Zweck der Speicherung hinausgehen, wenn der Gesetzgeber dies in den für uns geltenden Vorschriften vorsieht. Die Daten werden außerdem gesperrt oder gelöscht, wenn die in diesen Vorschriften vorgesehene Aufbewahrungsfrist abläuft, es sei denn, der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erfordert eine weitere Aufbewahrung der Daten.
5.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
(a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen von dem Computersystem, von dem aus Sie auf unsere Website zugreifen.
Die folgenden Daten werden erfasst:
- Informationen über den Typ und die Version des verwendeten Browsers
- das Betriebssystem des Nutzers
- Internetdienstanbieter des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die Website, von der aus das System des Nutzers auf unsere Website zugreift
- Websites, auf die das System des Nutzers über unsere Website zugreift
Diese Daten werden auch in sogenannten Logfiles auf unserem System gespeichert. Wir bewahren diese Daten getrennt von anderen Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf und führen sie nicht zusammen.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
Artikel 6(1f) GDPR wird genutzt, um Daten und Logfiles für uns vorübergehend zu speichern.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Auslieferung der Website an den Computer des Nutzers zu ermöglichen. Zu diesem Zweck muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Dies ist auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten gemäß Artikel 6 (1f) DSGVO. Auswertung der Daten für Marketingzwecke in in diesem Zusammenhang nicht stattfindet.
(d) Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist und sie nicht mehr benötigt werden.
Im Falle der Datenerhebung für die Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn Sie unsere Website verlassen.
Sofern die Daten in Logfiles gespeichert werden, ist dies nach maximal sieben Tagen der Fall. Eine Speicherung darüber hinaus ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder gestohlen, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
e) Beanstandung und Beseitigung
Die Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Aus diesem Grund gibt es keine Widerspruchsmöglichkeit für die Nutzer.
6.
Verwendung von Cookies
Zuletzt aktualisiert: 6. April 2022, 06:41
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codestücke, die oft eine eindeutige Kennung enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung nutzen, bittet Ihr Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, die Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und auf die Informationen zuzugreifen. Die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen können das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs und die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, umfassen.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie eingeloggt bleiben, wenn Sie unseren Online-Shop besuchen, dass alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, dass Sie sicher einkaufen können und dass die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Cookies sorgen auch dafür, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können unsere eigenen Cookies je nach Ihren Präferenzen verwendet werden, um gezielte Werbung zu schalten, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
NOTWENDIGE COOKIES
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Cookies können für einige der folgenden Aufgaben verwendet werden: - Speichern von Artikeln in Ihrem Einkaufswagen für Online-Einkäufe - Speichern von Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Einloggen in unser Portal. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.
LEISTUNGS-COOKIES
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Informationen, um die Leistung und Optimierung der Website zu verbessern.
WERBE-/TRACKING-COOKIES
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilierung und Nachverfolgung von Daten über mehr Website. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites auf der Grundlage Ihres Benutzerprofils und Ihrer Präferenzen einblenden. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
WIE KANN ICH COOKIES DEAKTIVIEREN ODER ENTFERNEN?
Sie können alle Cookies deaktivieren, mit Ausnahme der wichtigsten. Sie können Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der so genannten "Hilfefunktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie jedoch Cookies blockieren, können Sie möglicherweise nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen, was sich negativ auf Ihr Nutzererlebnis auswirken kann.